Skiplinks
Frau mit oranger Winterjacke liegt im Schnee

Schifoan ist nicht immer das Leiwaundste

Mit der ÖBV durchs Leben

Skischuhe können den Skiurlaub abrupt beenden

Schneebedeckte Berge, die Sonne strahlt und der Himmel ist so blau, dass es fast schon kitschig ist. Endlich – wir sind im Skiurlaub angekommen! Meine Kinder sind schon längst die erste Piste runtergebrettert. 

Gemächlich schwinge ich mich den steilen Hang hinunter. Zugegeben, nicht sehr elegant. Und ja, auch Übungshügel können verdammt steil sein. Vor allem, wenn man das letzte Mal auf Skiern stand, als es noch Röhrenfernseher und Vierteltelefone gab. Doch mit jeder Fahrt geht es leichter und besser. 

Zu Mittag treffe ich meine Familie wieder beim Hüttenwirt. Die Kinder sind noch immer voller Energie und Tatendrang. Mein Mann sieht taufrisch aus – kein Wunder bei den Temperaturen. Nur ich bin schon fix und fertig. Aber jetzt beginnt erst die wahre körperliche Herausforderung: Das Tablett mit den Pommes, Schnitzeln und vier Skiwassern muss zum Tisch gebracht werden. 

Was ich unter normalen Umständen mit einer Hand erledige, gestaltet sich hier beim Hüttenwirt zu einer Herkulesaufgabe. Der Grund dafür – Skischuhe! Wer die erfunden hat, muss bekennender Sadist gewesen sein. Diese Monster aus Hartplastik oder was auch immer sind nicht nur modisch der absolute Alptraum. Man kann damit nicht gehen. Es ist unmöglich, das Tablett von der Theke zum Tisch zu bringen, ohne dabei eine Spur aus Pommes im Lokal zu legen. 

Zufrieden und satt sitzen wir nach dem Essen beisammen. Da meldet sich ein anderes menschliches Bedürfnis. Das zuvor konsumierte Skiwasser möchte offensichtlich in der Hütte bleiben. Was sich seit meinen Schulskikursen nicht geändert hat: Die WCs auf Hütten sind immer im Keller. War der Essentransport schon schwer genug – der Gang zur Toilette ist schier unmöglich. Unschlüssig stehe ich am Treppenabsatz und überlege, wie ich diese Hürde einigermaßen würdevoll meistere. Doch mein Körper pfeift auf Würde, schließlich muss er dringend was los werden. Ich kämpfe mich also seitlich die Stufen hinab und gelange unversehrt zur Pipibox. Jetzt nur noch zwölf Schichten Textilien loswerden. Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich auch diese an sich einfache Tätigkeit endlich hinter mich gebracht (was für ein Wortspiel!) und stapfe die Treppen wieder rauf. Doch leider haben das schon zu viele vor mir getan, und die Stufen sind vom geschmolzenen Schnee ganz glitschig. Skischuhe mögen ja Halt geben, aber nicht auf rutschigen Stiegen. Mit einem lauten Knall lande ich unsanft auf meinem Allerwertesten, nicht ohne mich vorher auf meiner linken Hand abzustützen. Ich weiß sofort, dass etwas gebrochen ist. Nicht nur weil ein unsäglicher Schmerz durch meine Hand schießt, sondern auch weil mein Handgelenk in einem recht ungesunden Winkel von meinem Unterarm wegsteht. 

Im Krankenhaus fülle ich zähneknirschend das Unfallformular mit den Worten "auf der Klotreppe gestürzt" aus. Das Skifahren ist jetzt zwar vorbei für mich, aber wenigstens zahlt mir die Versicherung die Knochenbruchpauschale aus. 

Datenschutz

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Detaillierte Informationen erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.

Datenschutz

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Mehr zu unseren Datenschutzrichtlininen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Cookies in dieser Kategorie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und helfen uns die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes und Google Tag Manager zur Einbindung von Google Analytics. Beide Services werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt.

Cookies in dieser Kategorie erweitern die Funktionalität der Website und helfen uns Informationen besser zur Verfügung zu stellen.

Google Maps ist ein Service von Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Nach erfolgter Zustimmung können Kontaktdaten in einer übersichtlichen Kartenansicht angezeigt werden. Dabei nutzt und verarbeitet Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

YouTube ist ein Service von Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Nach erfolgter Zustimmung können Videos abgespielt werden. Dabei nutzt und verarbeitet Google Daten über die Nutzung der Videos durch Besucher der Webseiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Prescreen ist ein E-Recruiting System der Prescreen International GmbH mit Firmensitz in Wien. Unter der Domain https://oebv.jobbase.io/ verwalten wir Stellenanzeigen. Prescreen verarbeitet im Rahmen dieser Tätigkeiten personenbezogene Daten. Weitere Informationen finden Sie unter https://oebv.jobbase.io/policy.

Fondsfinder ist ein Tool der riskine GmbH für die von der ÖBV angebotenen Fonds. Nach erfolgter Zustimmung können die von der ÖBV angebotenen Fonds angezeigt, gesucht, nach bestimmten Kriterien gefiltert und die wichtigsten Dokumente heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.riskine.com/de/privacy-policy.

Cookies dieser Kategorie dienen dazu, um personalisierte, für Sie relevante Werbeanzeigen und Informationen bereitzustellen. Marketing Cookies helfen uns außerdem dabei, unsere Marketingaktivitäten zu optimieren.

Wir verwenden den Google Ads Tag, um Conversions zu verfolgen und zielgerichtete Werbung über Google Ads zu schalten, sowie um die Leistung von Google Ads Kampagnen zu analysieren und optimieren. Der Google Ads Tag ist ein Analyse-Tool von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverwaltung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Das Meta Pixel ist ein Tool, das von Meta Platforms Ireland, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt wird. Wir verwenden das Meta Pixel, um das Verhalten von Besucher:innen der ÖBV Website zu analysieren und zielgerichtete Werbung sowie Conversion-Tracking auf Facebook und Instagram zu ermöglichen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden sich unter: https://www.facebook.com/privacy/policy