Seit 1895 versichern wir das Leben.
Seit 1895 ist die ÖBV der Spezialist für den öffentlichen Sektor. Wir bieten private Lebensvorsorge und Unfallschutz und vermitteln über unsere Tochter ÖBV Selekt weitere Versicherungslösungen.
Seit jeher arbeiten wir eng mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten, Personalvertreterinnen und Personalvertretern sowie Gewerkschaften zusammen. Daher kennen wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kundinnen und Kunden sehr genau und stimmen unser Angebot darauf ab.
Das zeigt sich auch darin, dass wir mehrfach für unsere Kundenorientierung ausgezeichnet wurden.
Heute sind unsere Angebote für alle da, egal wo und in welchem Dienstverhältnis Sie beschäftigt sind.
Die ÖBV ist unabhängig und eigenständig
Unsere Rechtsform als Verein ermöglicht eine besondere Optimierung der Kundeninteressen, die bei uns gleichbedeutend mit den Eigentümerinteressen sind. Unser Handeln leitet sich aus dem solidarischen Prinzip ab: wenn Sie bei uns versichert sind, sind Sie Mitglied im Verein und somit Miteigentümer des Unternehmens.
Satzung und Leitbild
Als moderner Versicherungsverein verändern wir uns mit den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden und begleiten sie ein Leben lang. Ihre Sicherheit ist unser Auftrag.
ÖBV Vorstand
Josef Trawöger wurde 1966 in St. Gilgen geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft absolvierte er in Wien. Er ist außerdem akademisch geprüfter Versicherungskaufmann.
1993 bis 1996 war er für die Österreichische Hotel- und Tourismusbank tätig. 1996 wechselte Trawöger zur Gewerkschaft der Eisenbahner, wo er von 2000 bis 2004 die Leitung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen und Mitgliederservice übernahm. In der ÖBV ist er seit 2004. ÖBV Vorstandsdirektor für Vertragsverwaltung, Versicherungstechnik und Personalmanagement wurde er 2005. Seit 1.1.2009 ist Josef Trawöger Vorstandsvorsitzender der ÖBV.
Die ÖBV ist für mich mehr als nur ein Arbeitgeber. Sie ist eine Mission für mich: Die Mission, den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Das ist eine tolle Herausforderung.
Das Besondere an der ÖBV sind vor allem zwei Dinge: Zum einen erfinden wir uns ständig neu, ohne dabei die Grundfesten der ÖBV über Bord zu werfen. Die Überschaubarkeit des Unternehmens, die kurzen Entscheidungswege und Abstimmungsprozesse machen uns flexibler als andere Versicherungsunternehmen.
Zum anderen sind es unsere Zielgruppen aus dem öffentlichen Sektor, die uns so stark machen. Sie sind ein wichtiger Grundpfeiler unseres Unternehmens. Deshalb sind sie uns so wichtig – und das spüren die Kundinnen und Kunden auch. Im persönlichen Umgang und in unserer Produktgestaltung.
Unser Vorstandsvorsitzender ist sehr sportlich: Er betreibt Yoga, ist begeisterter Taucher, geht laufen und wandern und hin und wieder auch ins Fitnessstudio. Er kocht und liest sehr gerne. Seine große Liebe – neben seiner langjährigen Lebenspartnerin – gehört dem Fußball. Allerdings mehr als Zuschauer, denn als Sportler.
Seine größten Stärken sind eine schnelle Auffassungsgabe und vernetztes Denken. Beides hilft ihm sehr, die komplexen Aufgaben, die sein Job mit sich bringt, zu meistern.
Als seine größte Schwäche nennt er seine Ungeduld. Außerdem glaubt er an sich selbst einen Hang zur Besserwisserei entdeckt zu haben – was seiner Aussage nach andere ziemlich nerven kann.
1959 in Wallern/Burgenland geboren, absolvierte Werner Summer die Matura im Mattersburger Gymnasium. Nach einem kurzen Ausflug an die Universität wechselte er 1979 ins Finanzamt Eisenstadt. Sein Beamtendasein beendete er 1992 und begann seine Karriere in der ÖBV. 2002 wurde Summer Leiter des Rechnungswesens, 2009 erhielt er die Prokura. Interimistischer Vorstand der ÖBV war er von 2014 bis 2015. Seit 4.3.2015 ist Werner Summer Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter der ÖBV.
Die ÖBV ist für mich ein Lebensbegleiter. Sie ist im positivsten aller Sinne allgegenwärtig. Den Wechsel vom „gesicherten“ Beamtendasein zur ÖBV habe ich nie bereut.
Der vertrauensvolle und menschliche Zu- und Umgang in der ÖBV macht sie so besonders für mich. Wir kommen schnell zu Entscheidungen und sind dadurch auch sehr flexibel. Unsere flachen Hierarchien ermöglichen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter ein persönliches Gespräch mit den Vorständen.
Unser Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter ist seit 2018 Diakon in Wallern, Pamhagen, Tadten, St. Andrä und Andau. Mit viel Engagement und Begeisterung widmet er sich den Problemen und Anliegen in seinen Gemeinden. Er hat sogar schon einige ÖBV Kinder getauft. In seiner Freizeit ist der Witwer und Vater zweier erwachsener Kinder vor allem Bediensteter seiner Mischlingshündin.
Seine größte Stärke: Er ist Berufsoptimist, den nichts so schnell aus der Bahn wirft, weil er vieles mit Humor nehmen kann. Außerdem ist er ein sehr guter Zuhörer, was viele seiner Gemeindemitglieder und MitarbeiterInnen bestätigen können.
Ein großer Schwachpunkt in seinem Leben ist Schokolade. Und er macht seines Erachtens zu wenig Bewegung. Vermutlich weil er bei jedem Gassi Gehen in ein Gespräch verwickelt wird, was er nur allzu gerne geschehen lässt.
ÖBV Tochterunternehmen
ÖBV Immobilien Ges.m.b.H
Mehr als 1.200 Objekte – Wohnungen, Büros und Lagerräume – verwaltet die ÖBV Immobiliengesellschaft. Unsere hundertprozentige Tochter legt dabei größten Wert auf Qualität und Kompetenz. Sowohl bei der Betreuung der Mieterinnen und Mieter als auch bei den historisch einfühlsamen Renovierungen werden diese Eigenschaften sichtbar. Zahlreiche renommierte Preise und Auszeichnungen würdigen dieses Engagement.
ÖBV Selekt Versicherungsagentur Ges.m.b.H.
Die ÖBV Selekt ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der ÖBV. Sie vermittelt Kfz-, Kranken-, Rechtsschutz- & Haftpflichtversicherungen sowie den gesamten Sachversicherungsbereich. Dadurch sind unsere Kundinnen und Kunden rundum versorgt.
Die ÖBV Selekt Versicherungsagentur GesmbH, mit Sitz in 1016 Wien, Grillparzerstr. 11, reg. beim HG Wien unter FN 266278k, GISA-Zahl: 25136678, ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Österreichischen Beamtenversicherung, VVaG, selbst aber weder an Stimmrechten oder Kapital eines Versicherungsunternehmens beteiligt. Sie ist Versicherungsvermittler in der Form Versicherungsagent. Agenturverhältnisse: Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group, D.A.S Rechtsschutz AG, Niederösterreichische Versicherung AG, Helvetia Versicherungen AG, UNIQA Österreich Versicherungen AG und WWK Lebensversicherung a.G. Register: www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister, Beschwerdestelle: BMDW, 1010 Wien, Stubenring 1
ÖBV Organe
Vorstand
Vorstandsvorsitzender | Mag. Josef Trawöger |
Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter | Werner Summer |
Aufsichtsrat
Vorsitzender | Günter Blumthaler |
1. Vorsitzender-Stellvertreter | Dr. Norbert Schnedl |
2. Vorsitzender-Stellvertreter | Dipl.Ing. Franz Binderlehner |
Schriftführerin | Mag. Romana Deckenbacher |
Schriftführer-Stellvertreter | Peter Dyduch |
Sonstige gewählte Mitglieder | DI Gerald Fleischmann |
Dr. Hans Freiler | |
Dr. Wilhelm Gloss | |
Hannes Gruber | |
Helmut Köstinger | |
Werner Luksch | |
Mag. Ernst Machart | |
Gerhard Schneider | |
Rudolf Srba | |
Elisabeth Vondrasek | |
Vom Betriebsrat entsandte Mitglieder | Matthias Frühauf |
Mag. Marion Wais | |
Theresia Merzinger | |
Christian Cervenka | |
Karl Haiden | |
Andreas Schepetz | |
Renate Brenner | |
Werner Salmhofer |
Wir sind krisenfest und lösungsorientiert. Deshalb haben wir in den letzten 125 Jahren alle Herausforderungen bravourös gemeistert. Das macht uns verlässlich und vertrauenswürdig. Und es macht uns stärker als andere.
Unsere Unternehmensform ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Das heißt, unsere Kundinnen und Kunden sind gleichzeitig auch Miteigentümerinnen und Miteigentümer. Das schafft eine gegenseitige Verbundenheit. Daher bemühen wir uns nicht nur, das Maximum für unsere KundInnen zu geben, wir tun es auch.