ÖBV ZukunftSicherung
Mehr am Konto, weniger Steuern
Mit der ÖBV ZukunftSicherung* investieren Sie von Ihrem Bruttogehalt pro Monat € 25,– in eine ÖBV Vorsorge Ihrer Wahl.
Weil diese Beiträge lohnsteuerfrei sind, können Sie bis zu € 150,- Steuern im Jahr sparen - Geld, das direkt in Ihrer Haushaltskasse bleibt.
Steuern sparen und gleichzeitig vorsorgen
Bis jetzt waren Sie der Meinung, dass Sie sich eine Vorsorge nicht leisten können. Dabei gibt es ein Modell, bei dem Sie nicht nur für später vorsorgen, sondern dabei auch noch Steuern sparen können: Die Zukunftssicherung.
Ihr persönlicher Steuervorteil
bei einem Monatsbeitrag von € 25,-
Lohnsteuerbemessungsgrundlage* | Steuerprogression | tatsächlicher Aufwand pro Monat | Steuerersparnis pro Monat |
---|---|---|---|
EUR 13.309 bis 21.617 | 20% | € 20,00 | € 5,00 |
EUR 21.618 bis 35.836 | 30% | € 17,50 | € 7,50 |
EUR 35.837 bis 69.166 | 40% | € 15,00 | € 10,00 |
EUR 69.167 bis 103.072 | 48% | € 13,00 | € 12,00 |
EUR EUR 103.073 bis 1.000.000 | 50% | € 12,50 | € 12,50 |
* zu versteuerndes Bruttojahreseinkommen (Lohnsteuertabelle Jänner 2025)
Die ÖBV ZukunftSicherung können Sie abschließen ...
- als Unfallschutz: Ihre finanzielle Hilfe nach Berufs- und Freizeitunfällen oder
- als Kombivorsorge: für Ihren Kapitalaufbau mit fondsgebundener Veranlagung oder
- als Begräbniskostenvorsorge: als finanzieller Schutz für Ihre Hinterbliebenen oder
- als klassische Lebensvorsorge: das bisschen Mehr fürs Leben
Ihre Ansprüche bleiben bei Wechsel des Dienstgebers erhalten. Voraussetzung für die ÖBV ZukunftSicherung ist ein Rahmenvertrag zwischen der ÖBV und Ihrem Arbeitgeber bzw. Dienstgeber.
Sie sind Arbeitgeber:in und Obst am Arbeitsplatz reicht Ihnen nicht?
Sie wollen andere Wege gehen, um Ihren Mitarbeiter:innen etwas Gutes zu tun?
Bei der Zukunftssicherung (nach § 3 Abs. 1 Z 15 lit. a EStG) können Sie zwischen zwei Varianten wählen: Sie übernehmen € 300,– als Sozialleistung. Oder es werden monatlich € 25,– vom Bruttogehalt der Mitarbeiter:innen abgezogen (Bezugsumwandlung). In beiden Fällen reduzieren sich die Lohnnebenkosten. Weitere Vorteile je nach gewähltem Modell und Unternehmensform.
In wenigen Schritten zu Ihrer Mitarbeitervorsorge
- Termin vereinbaren und Details zum Modell erfahren
- Entscheiden Sie sich für Sozialleistung oder Bezugsumwandlung.
- Wählen Sie für Ihre Mitarbeiter:innen die ZukunftSicherung als Kombivorsorge, klassische Lebensvorsorge oder als Unfallschutz zur finanziellen Hilfe nach Berufs- UND Freizeitunfällen.
- Rahmenvertrag abschließen
- ÖBV Berater:innen-Tage anbieten, an denen sich Ihre Mitarbeiter:innen zum Modell beraten lassen können.
Versicherungsbedingungen zu diesem Produkt finden Sie hier.
* Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.