Ihr Lächeln -
für uns unbezahlbar.
Denn Ihr Lächeln liegt uns am Herzen
Ihr Auto oder Ihre Wohnung haben Sie versichert. Und Ihren Körper? Unfälle passieren unerwartet und halten sich an keine Regeln – dagegen haben auch wir kein Mittel.
Wie Unfallstatistiken zeigen, passieren die meisten Unfälle im Haushalt oder bei Freizeitaktivitäten.
Unfallversicherung einfach erklärt
Warum Sie eine private Unfallversicherung abschließen sollten. Und welche besonderen Angebote wir für MitarbeiterInnen im öffentlichen Sektor haben.
Die gesetzliche Unfallversicherung umfasst Berufsunfälle und Unfälle zur und von der Arbeit. Hohe Unfallfolgekosten oder Einkommensverluste nach Freizeitunfällen sind daher nicht versichert.
Wir versichern Ihre Hoppalas
Die u.a. Daten basieren auf Statistiken und Untersuchungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.

Der typische Haushaltsunfall...
... passiert beim Kochen oder Putzen. Zwei Drittel der Verletzten sind weiblich. Die meisten haben Brüche auf Grund von Stürzen auf nassen Böden oder von Leitern.

Der typische Sportunfall...
... passiert Männern zwischen 15 und 24 Jahren beim Fußball. Sie spielen in einem Verein und werden bei einem Foul am Knie oder Fußgelenk verletzt.

Der typische Wanderunfall...
... passiert Frauen über 50. Sie rutschen beim Abstieg auf nasser Stelle aus und ziehen sich eine Fraktur des Fußgelenks zu.
Damit nix passiert, wenn was passiert
Beim ÖBV Unfallschutz können Sie Versicherungsschutz und die Versicherungssummen je Baustein nach Ihrem Bedarf wählen. So haben Sie im Fall des Falles ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung (in Form einer Einmalzahlung und/oder als Rentenzahlungen).
Wichtig: Die private Unfallversicherung deckt sowohl Berufs- als auch Freizeitunfälle ab!
ÖBV Highlights
- Ärztlich angeordnete, weltweite Nottransportkosten übernehmen wir in voller Höhe.
- Schon bei geringen Verletzungen: Übernahme von Hubschrauberbergungskosten bis € 15.000,-
Für MitarbeiterInnen im öffentlichen Sektor
- Beruf Plus: bis zu 1,5-mal mehr Leistung.
- Wir versichern auch ein HIV-Infektionsrisiko
- beitragsfreie Klauseln für TriebfahrzeugführerInnen, Luftfahrzeug- und LuftsportgeräteführerInnen, Auslandseinsätze, Entminungs- und Entschärfungsdienst
- Rückerstattung Ihrer Gewerkschaftsbeiträge für 4 Jahre ab dem Unfalltag ab einer dauernden Invalidität von 50 %
Unsere Angebote für Sie
Unser Tarifrabatt
Kombinieren Sie unsere Grundbausteine Unfallinvalidität & Unfallkosten mit mind. 2 weiteren Bausteinen und profitieren Sie von 4 % bis 8 % Beitragsrabatt!
- Unfalltod und Waisenrente: finanzielle Hilfe für die Hinterbliebenen
- Taggeld: bei unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit den tatsächlichen Verdienstentgang absichern
- Knochenbruch: Sofortleistung bis zu € 600
- Fixkostenpauschale: ohne Vorlage von Rechnungen (ab dem 43. Tag ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit)
- Unfallkosten Privat: jetzt auch für alternativmedizinische Behandlungen (z.B. TCM, Homöopathie oder Osteopathie)
Unsere Assistenzleistungen
Unsere Assistenzleistungen bieten professionelle Unterstützung, damit Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren können:
- Hauskrankenpflege
- Haushaltshilfe
- Essensversorgung
- Unterstützung bei Behördenwegen
- Haustierbetreuung
- Hilfe im Ausland (medizinische Versorgung, Dolmetsch-Services, Rechtsberatung, Betreuung mitreisender Minderjähriger, Rückholung)
Machen Sie eine unverbindliche und kostenlose Risikoanalyse bei Ihrer ÖBV Beraterin oder Ihrem ÖBV Berater. Sie erhalten ein speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Werbemittel, Basisinformationsblätter und Versicherungsbedingungen zu diesem Produkt finden Sie hier.