Skiplinks

Frohe Weihnachten

SELBST ist die FRAU!

Teilzeitarbeit = Vollzeitarmut?

80% der Teilzeitbeschäftigten in Österreich sind Frauen. Teilzeitarbeit bedeutet weniger Gehalt. Außerdem kümmern sich 2/3 der Frauen um Kinder, Haushalt, Pflege von Angehörigen etc. Diese Arbeit ist unbezahlt, aber für die Gesellschaft - für uns alle - unerlässlich. 

Frauen kommen zu Wort

Wir haben Frauen - Expertinnen, Gewerkschafterinnen und Betroffene - gefragt:  

Was droht Frauen in der Pension?
Warum ist das so?
Sind Kinder und Pflege eine Teilzeitfalle?
Was läuft schief? 

Sehen Sie sich das Video an - Es geht um Ihr (Über)Leben.

80% von weniger = noch weniger

In der Pension erhalten Sie 80% Ihres Lebensdurchschnittseinkommens. Sind Sie teilzeitbeschäftigt, verdienen Sie ohnehin schon weniger. 80% von weniger Gehalt bedeutet also noch weniger Pension für Sie. Daher sind Sie als Frau stärker gefährdet, in die Falle der Altersarmut zu tappen. Alleinlebende Pensionistinnen sind besonders betroffen: Jede 4. alleinlebende Pensionistin gilt offiziell als arm.

Was können Sie gegen Altersarmut tun?

Wir Frauen kümmern uns immer um das Wohl der Anderen. Jetzt ist die Zeit, auf uns selbst zu achten! Wir haben für Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Pension aufbessern können. Es ist nie zu spät!

Zusätzlich zu unseren Tipps haben wir natürlich auch unsere Vorsorgeprodukte, mit denen Sie Ihre Pension erhöhen können. Damit Sie im Alter nicht in die Armutsfalle tappen.